Vittorio Codovilla

Politiker

* 8. Februar 1894 Ottobiano

† 15. April 1970 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1970

vom 22. Juni 1970

Wirken

Vittorio Codovilla wurde am 8. Febr. 1894 in Ottobiano (Provinz Pavia) in Italien als Sohn eines kleinen Kaufmanns geboren. Mit 15 Jahren trat er der Sozialistischen Jugend und 1911 der sozialistischen Partei Italiens bei. Wegen seiner revolutionären Tätigkeit verfolgt, wanderte C. 1912 über die Schweiz nach Argentinien aus. Dort trat er 1915 ebenfalls der Sozialistischen Partei bei und übernahm bald darauf die Führung jenes Flügels, der während des 1. Weltkriegs den Standpunkt Lenins und der russischen Bolschewiki auf verschiedenen internationalen Sozialistentreffen (Zimmerwald 1915 und Kiental 1916) befürwortete. In der von ihm 1917 gegründeten Zeitschrift "La Internacional" machte er in Argentinien für Marxismus und proletarischen Internationalismus Propaganda. Nach der bolschewistischen Oktoberrevolution propagierte er die Anerkennung der UdSSR.

1918 gehörte C. zu den Mitgründern der Internationalen Sozialistischen Partei Argentiniens, die sich von der Sozialistischen Partei abspaltete. Sie war die erste marxistische Partei Lateinamerikas und entwickelte sich 1920 zur KP Argentiniens. Seit 1920 gehört C. dem Zentralkomitee an, desgleichen dem Politbüro.

Ende 1924 kam C. als Delegierter seines Landes zum 5. Kongreß des Komintern (Kommunistische Internationale) zum ersten Mal nach Moskau, ...